Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

News

Tankstrategie für die Urlaubsreise - Im Südwesten ist das Benzin am billigsten

Wer seine Tankstrategie clever plant, entlastet das Ferien-Budget. Immerhin um ein paar Kugeln Eis.

Foto: ADAC Der ADAC hat die Spritpreise in den Bundesländern verglichen

Foto: ADAC Der ADAC hat die Spritpreise in den Bundesländern verglichen

Cleveres Tanken schont die Urlaubskasse. Wer sich auf der Fahrt in die Ferien befindet oder schon auf dem Rückweg ist, kann mir Stopps in den richtigen Bundesländern durchaus ein paar Euro sparen. Laut ADAC-Kraftstoffpreisvergleich sind die Spritpreise aktuell vor allem im Saarland und in Rheinland-Pfalz niedrig: Super E10 gibt es dort im Schnitt für 1,606 Euro beziehungsweise 1,627 Euro, Diesel kostet 1,545 Euro respektive 1,533 Euro. 

Ebenfalls im deutschlandweiten Benzin-Vergleich eher günstig: Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Am teuersten ist Ottokraftstoff aktuell in Sachsen-Anhalt (1,684 Euro) und Brandenburg. Letztgenanntes Bundesland liegt auch beim Diesel mit an der Spitze (1,627 Euro), noch teurer ist der Kraftstoff lediglich in Berlin (1,629 Euro). Wer seinen Selbstzünder billig füllen will, kann das hingegen in Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen tun.  

Insgesamt sind die Preisunterschiede aktuell erheblich. Bei Super E10 beträgt die Differenz zwischen günstigstem und teuerstem Bundesland 8,2 Cent, bei Diesel 9,6 Cent mehr. Beim Sparen hilft außerdem der richtige Zeitpunkt für das Auftanken: Abends zahlt man rund 13 Cent weniger als morgens. Autobahn-Tankstellen sollten preissensible Fahrer zu jeder Tageszeit meiden und lieber etwas abseits der Reiserouten tanken.